Staubbeutel-direkt.de – den richtigen Staubsaugerbeutel finden
- verschiedene Staubbeutel
- Typennummern
- Materialien
- Vor- und Nachteile
- unabhängig recherchiert
Welcher Staubbeutel passt zu meinem Staubsauger?
Genau diese Frage stellen sich die meisten Nutzer. Welcher Staubbeutel letztlich gebraucht wird, ist von der Marke des Staubsaugers und dessen Art abhängig. Doch es muss nicht immer der originale Beutel sein. Auch günstige Hersteller machen den großen Marken Konkurrenz und bieten passgenaue Alternativen an. Es gibt über 1.000 verschiedene Typen allein in Deutschland, wodurch die Auswahl nicht gerade einfach ist.
Zunächst ist die Modellbezeichnung oder Gerätebezeichnung des Staubsaugers wichtig. Mit ihr kann verglichen werden, welcher Staubbeutel speziell für dieses Gerät benötigt wird. Meist findest du auch einen Hinweis in der Bedienungsanleitung. Eine andere Möglichkeit bieten Drogerien oder Baumärkte, Hier gibt es ein großes hängendes Verzeichnis, das dir die passenden Beutel zum Modell anzeigt.
Um die ganze Sache etwas einfacher zu gestalten, wollen wir von Staubbeutel-direkt.de eine kurze Übersicht erstellen und dir genau zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Die verschiedenen Arten von Staubbeuteln – Papier, Vlies und Co.
Staubbeutel unterscheiden sich hinsichtlich ihres Materials und bestimmen damit den Verwendungszweck. Neben Papier und Vlies gibt es mittlerweile auch waschbare Staubbeutel, die eine gute Ökobilanz erzeugen sollen. Doch welche Vor- und Nachteile bringen die verschiedenen Modelle mit sich? Wir haben einen detaillierten Blick darauf geworfen.
Staubsaugerbeutel aus Papier – der Klassiker
Papier ist ein natürlicher und wiederverwertbarer Stoff. Die Staubbeutel gehören demnach nicht nur zu den Klassikern, sondern sie überzeugen mit ihrer Umweltfreundlichkeit. Sie sind aus einer oder mehreren Schichten gefertigt. Die dichte des Papiers wirkt auf die Saugleistung ein. Außerdem bestimmt sie das gründliche und hygienische Ergebnis. Dafür erzeugen sie regelmäßige Kosten, da die Papierbeutel immer ausgewechselt und entsorgt werden müssen. Bei bestimmtem Schmutz, wie beispielsweise Glassplittern, zeigen sie sich nicht reißfest genug.
Staubsaugerbeutel aus Vlies – hohe Qualität
Vlies ist ein sehr hochwertiges Material, das aus feinen Lagen besteht. Trotzdem bleibt der Beutel luftdurchlässig, erzeugt eine gute Saugkraft und fängt Schmutz effektiv auf. Die Saugleistung bleibt relativ konstant und selbst kleinste Partikel können durch die feinen Poren zurückgehalten werden. Die starke Filtration bringt daher auch mehr Hygiene der Luft mit sich, weswegen sich dieses Material eher für Allergiker eignet. Darüber hinaus sind Beutel aus Vlies reißfest und lassen sich einfach wechseln. Die Preise sind dagegen deutlich teurer, als bei den Papiermodellen.
Waschbare Staubbeutel
Wer auf hohe Folgekosten verzichten will, sollte sich für waschbare Staubbeutel entscheiden. Sie lassen sich dauerhaft verwenden und bestehen aus Textil, Kunststoff oder einem Nylongewebe. Nach dem Leeren lassen sich die Beutel einfach in der Maschine waschen. Ein Reißverschluss erleichtert diesen Prozess. Allerdings handelt es sich nicht um eine besonders hygienische Variante. Zudem verstopfen die Poren mit der Zeit, weswegen die Saugleistung auf Dauer stark reduziert wird.
Vor- und Nachteile der einzelnen Arten im Überblick
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Papier |
|
|
Vlies |
|
|
Waschbar |
|
|
Was kostet ein Staubsaugerbeutel?
Staubsaugerbeutel verursachen Folgekosten, die bereits bei der Auswahl des Modells berücksichtigt werden sollen. Die Qualität bestimmt hier den Preis. Bestehen die Beutel aus mehreren Lagen, sind sie natürlich teurer. Daneben ist das Material für den Preis wichtig. Beutel aus Stoff für die mehrfache Verwendung kosten mehr und auch Vlies ist im Preis etwas weiter oben angesiedelt, als Papier beispielsweise.
Verschiedene Firmen und Drogerieketten haben in diesen Markt bereits eingegriffen und ihre eigenen Staubbeutel im Verkauf. Sie sind deutlich günstiger zu bekommen. Die Staubsauger-Hersteller selbst empfehlen jedoch immer originale Beutel. Nur diese sind perfekt auf das Modell abgestimmt und garantieren dir eine gute Staubaufnahme. Eine pauschale Preisangabe ist in diesem Bereich schwierig zu treffen, da diese zwischen den Herstellern und Verkäufern stark variiert.
Wo kann man Staubsaugerbeutel kaufen?
Du bekommst die Staubbeutel in Supermärkten, der Drogerie oder auch im Fachhandel. Rossmann oder DM haben beispielsweise viele Hersteller und auch Eigenmarken in ihrem Sortiment. Daneben sollte aber auch der Onlinehandel nicht vernachlässigt werden. Hier gibt es zwar keine Beratung vom Fachpersonal, was den richtigen Beuteltyp betrifft, doch die Nachbestellung gestaltet sich über das Internet deutlich einfacher. Wer also schon ungefähr die Typbezeichnung kennt oder nach einem bestimmten Staubbeutel sucht, kommt im Internet deutlich günstiger. Anlaufpunkte sind also:
- Supermarkt (Lidl, Aldi, Real, …)
- Drogerie (Rossmann, DM, …)
- Baumarkt (OBI, Hornbach, Bauhaus, …)
- Fachgeschäft (Saturn, Media Markt, …)
- Internet (amazon, ebay, Herstellershops)
Wir schauen uns die verschiedenen Angebote und Hersteller näher für dich an und weisen in den einzelnen Ratgeber und Artikeln auf spezielle Vorteile hin.
Beliebte Hersteller – Swirl und Co.
Eine besonders häufig genannte Marke im Bereich der Staubsaugerbeutel ist Swirl. Dieser Hersteller führt für viele verschiedene Beutel im Sortiment, die je nach Typbezeichnung auf die Staubsauger angepasst sind. Daneben gibt es Original-Beutel von bekannten Herstellern, wie Siemens oder Miele. Folgende Besonderheiten sind hier zu nennen:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Swirl |
|
Siemens |
|
Miele |
|
Weitere bekannte Marken sind:
- Rowenta
- AEG
- Hooster
- Bosch
Wie oft muss man einen Staubbeutel wechseln?
Auch hier gibt es keine pauschale Antwort. Das Wechseln hängt ganz allein von der Größe des Staubbeutels ab und natürlich von der gesaugten Fläche. Bei kleineren Wohnungen fällt weniger Schmutz an und der Abstand zwischen dem Wechsel vergrößert sich. Außerdem spielt eine Rolle, wie oft der Staubsauger zum Einsatz kommt und wie schmutzig Boden und Polster wirklich sind. Deshalb gilt:
Handelt es sich um besonders feine Staubpartikel, belasten diese das Material enorm. Sie setzen den Beutel langsam zu, ohne dass er vielleicht schon vollgefüllt ist. Das Resultat ist bedeutend weniger Saugleistung, weswegen hier der Beutel eher gewechselt werde muss. Bei Saugleistungsverlust kann aber auch der Motorfilter verstopft sein. In vielen Packungen für Staubsaugerbeutel sind die passenden Filter direkt mit vorhanden. In regelmäßigen Abständen sollte auch dieser Filter gewechselt werden. Manche Staubsauger besitzen ein Hinweissystem, das auf einen vollen Staubbeutel deutet. Spätestens dann muss ein Wechsel durchgeführt werden.
Meist sind hier nur wenige Handgriffe erforderlich. Der Staubsauger sollte vom Strom getrennt werden und ist anschließend zu öffnen. Manche Beutel besitzen einen speziellen Staubverschluss, der automatisch einrastet. Bei anderen ist zunächst das Loch zu schließen. Danach ist er zu entnehmen und kann über den Restmüll entsorgt werden. Wiederverwendbare Modelle sind über dem Mülleimer zu Entleeren. Dafür gibt es beispielsweise einen Reißverschluss oder eine vergleichbare Öffnung.
Fassungsvermögen und Saugleistung
Staubbeutel haben ein unterschiedliches Fassungsvermögen. Dieses richtet sich auch nach dem Innenraum des jeweiligen Geräts. Meist sind die Beutel so gefaltet, dass sie sich im Inneren gut aufblasen und den Staub aufnehmen können. Je größer das Fassungsvermögen, desto teurer kann der Beutel sein.
Zudem besitzen Staubbeutel eine wichtige Funktion: sie halten auch den Staubsauger von innen sauber und können die Luft des Raumes reinigen. Deshalb stecken viele Unternehmen Zeit und Geld in die Entwicklung neuer Beutel. Die Poren sind dann für die Filterung zuständig und beispielsweise auch an die Bedürfnisse von Allergiker angepasst.
Über uns
Wir stellen dir die verschiedenen Arten von Staubsaugerbeuteln vor und gehen dabei auf die Funktion, das Fassungsvermögen und die weiteren Besonderheiten näher ein. Außerdem helfen wir dir mit Tabellen und Auflistungen, vielleicht den richtigen Beutel für deinen Staubsauger zu finden. Alle Artikel sind unabhängig recherchiert und mit weiterführenden Inhalten, wie Links oder Videos versehen. Ziel ist es, umfassend zum Thema Staubbeutel zu informieren und alle deine Fragen beantworten zu können. Wir wünschen stets beste Saugleistung!
Kommentarbereich geschlossen.